Die Ozeane der Welt
Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Fast das ganze Wasser ist Salzwasser. Nur drei Prozent sind Süßwasser in Seen, Flüssen, Gletschern und im Grundwasser.
Weißer Hai
Haie gab es scon vor 400 Millionen Jahren. Damit sind sie älter als die Dinosaurier. Forscher kennen bisher über 500 verschiedene Haisorten.
Wundersame Wesen
Eigentlich ist die Tiefsee ein ungemütlicher Ort. Trotzdem leben in der Dunkelheit einige erstaunliche Wesen.
Baumeister unter Wasser
Korallenriffe sind die artenreichsten Lebensräume im Meer. Sie sind genau das richtige Versteck für Clownfische, Schildkröten, Riffhaie, Muränen oder Rochen. Korallen haben ganz verschiedene Formen und Farben.
Sauerstoff aus dem Meer
Im Meer leben Wasserpflanzen, Algen und Bakterien. Sie können mit Hilfe von Kohlendioxid und Sonnenlicht Sauertoff herstellen. Das nennt man Fotosynthese. Ungefähr drei Viertel des Sauerstoffs auf der Erde werden im Meer produziert.